09.03.2023

Sensorik Workshop an der Mittelschule Altenkunstadt

Sensorworkshop.png

In der Mittelschule Altenkunstadt findet seit dem 28. Februar 2022 ein Workshop zum Thema Sensorik statt. Wissensbegeisterte Schüler lernen im Rahmen eines vierteiligen Kurses ihre Umwelt mit den „Sinnen“ der Digitalisierung zu sehen.

Besonders interessant für die Schüler ist ihre Schulsporthalle. Denn diese zeigt bereits jetzt, was der Kurs im Kleinen vermitteln möchte. Den Aufbau und die Inbetriebnahme von vernetzten Sensoren, sowie deren Auswertung.

Sensorworkshop3.png

 

Wo verstecken sich nützliche Informationen? Wie misst man diese? Und wie kann man die Ergebnisse anschaulich darstellen? – Das sind die Fragen, die den Schülern im Workshop begegnen. Im Falle der Kordigasthalle kann man Schlüsse über Energieverbrauch, Temperaturverlauf und Nutzungsverhalten ziehen.

Unsere Firmen eigenen Sensorik Experten David Rotenberger, Salma El Ouarghi und Daniel Schöb bringen den Schülern die Grundlagen zum Arbeiten mit Sensoren bei. Hierfür dürfen die Schüler „ihre“ Sensoren im Schulgebäude montieren, eigene Messwerte erfassen und anschließend auch darstellen. Jeder Schüler hat zu diesem Zweck die Patenschaft für jeweils einen Sensor übernommen. Es wird außerdem der Weg des Datenflusses vom Sensor in die Datenbank erklärt und die technischen Hintergründe beleuchtet. Anschließend werden die Daten in der Open-Source-Anwendung Grafana graphisch dargestellt.

Ziel ist es die Schüler für die Technik zu begeistern und ein Bewusstsein für die vielen Möglichkeiten der Digitalisierung zu schaffen. Schon heute entstehen hier viele Arbeitsfelder, in denen es spannende Herausforderungen zu bewältigen gibt.

FAQs zum Betreibermodell

17. August 2022

In unserem Geschäftsbereich Glasfaser/Breitband spielt das Betreibermodell ein besondere Rolle. Deshalb haben wir für alle Interessierten ein Sammlung von FAQs zu diesem brandaktuellen Thema zusammengestellt.

 

Richtfest in Burgkunstadt

22. Juni 2022

 RNC LB48 Richtfest

"Das Dach ist fertig, bald folgt der Rest – darum feiern wir heute dieses Fest."
Vor 3 Monaten war unser neues Büro noch nicht mehr, als ein Haufen Erde. Heute stehen 3 Stockwerke mit Dach(stuhl). Der Bauherr, unser Chef - Siegbert Reuther - bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feier bei allen Helfern und Gewerken, Famile, Freunden und Kollegen. Nun geht es in großen Schritten weiter mit Rohren, Leitungen, Fußböden, Fenstern und was noch alles zu tun und zu beschaffen ist, bis wir endlich einziehen können. Wir können es kaum erwarten...

 

Carlo Leistner ist IT-Grundschutz-Praktiker

11. Mai 2022

 CarloLeistner

Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit – diese Mindestanforderungen stellt heute jedes Unternehmen und jede Behörde an seine Daten.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definiert für die Ausbildung von Fachkräften der Informationssicherheit eine anerkannte Methodik, die auf effiziente Weise zu einem zu den Gegebenheiten Ihrer Einrichtung passendes Sicherheitskonzept führt.

Die Reuther NetConsulting hat nun eine zertifizierte Fachkraft für dieses Thema in ihren Reihen. Carlo Leistner hat sich der Herausforderung gestellt und die Fortbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker erfolgreich absolviert. Gratulation!

Dadurch können wir unseren Kunden in Zukunft auch auf dem Gebiet der Informationssicherheit kompetente Beratung anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Projekte zu den Themen IT-Sicherheit und Cyber-Security!